Köln, 09. Juni 2020 – Versicherungen und Finanzdienstleister, die mit ihren Kunden auf digitalen Kanälen einen effizienten und aktiven Dialog führen wollen, müssen viele technische und rechtliche Auflagen beachten. Vor allem wenn es um den Abschluss und die Erfüllung der IDD Vorschriften geht. Die Integration von Workflow (z.B. Download der Dokumente vor Abschluss), Archivierbarkeit oder die Erfüllung der Vorgaben nach Geldwäschegesetz sind nur einige der wichtigen Anforderungen. Die TrustITBox der PBM AG führt diese komplexen Anforderungen nun in einem einfach zu bedienenden Messengersystem zusammen. Die technische Lösung erfüllt nicht nur die Anforderungen von DSGVO und eIDAS (electronic Identification, Authentication and trust Services-Verordnung), sie überzeugt auch durch einen einfachen Zugang, intuitive Bedienung und die Möglichkeit einer digitalen Authentifizierung. Dabei sorgt insbesondere die Kombination aus Messenger und Datei-Ablagesystem für maximale Akzeptanz bei den Nutzern. Denn neben den Chat-Nachrichten lassen sich sehr einfach Fotos aufnehmen oder Dateien hochladen. Die vollständige Archivierbarkeit des Kundendialogs in einer zentralen Box, macht es den Kunden und Versicherungen bzw. Vertriebspartnern leicht, Vorgänge zentral und rechtssicher zu dokumentieren. Rund 94 Prozent der Kunden aus der Versicherungs- und Finanzbranche, die bereits mit der PBM TrustITBox in Kontakt gekommen sind, bewerteten die Lösung positiv. Grund für diesen überzeugenden Wert sind das gewohnte User-Interface im Design eines klassischen Messengers sowie der extrem einfache Zugang: Kein App Download, keine langwierige Registrierungsaktion. Der Zugriff auf den Messenger erfolgt über einen E-Mail-Link und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (E-Mail und SMS), anschließen kann die TrustITBox auf allen Endgeräten genutzt werden. Im Chat selbst, den sogenannten Boxen, garantiert eine automatische und vollständige Verschlüsselung höchsten Datenschutz. Eine Box ist dabei nicht auf einen Berater und einen Kunden beschränkt, sondern kann beliebig viele Teilnehmer aufweisen. Damit können beispielsweise auch Familien oder Paare über den Messenger beraten werden.
Neuheit und herausragendes Feature: eSignatur-Funktion
Mit der eSignatur-Funktion für elektronische Signaturen bietet die TrustITBox jetzt ein wichtiges neues Feature. Über die Integration der eSignatur Lösung inSign der iS2 AG sind rechtsgültige digitale Unterschriften möglich, die der eIDAS-Verordnung entsprechen. Im Chat geteilte Dokumente können direkt am Touch-Gerät unterschrieben werden oder per SMS bzw. Mail an ein touchfähiges Gerät, wie das Smartphone oder Tablet, gesendet werden. Während der Kunde unterschreibt, werden seine IP-Adresse und sein Standort erfasst. Außerdem werden Schreibrichtung, Schreibgeschwindigkeit und Pausen der Unterschrift aufgezeichnet. Die so getätigte Unterschrift ist somit vor Gericht beweisbar. Durch dieses Tool kann die TrustITBox nun 90 Prozent der Versicherungsprozesse sauber abbilden.
Versicherungen, größere Vermittler- oder Maklerbüros sowie Pools können die TrustITBox Lösung vollständig im eigenen Look erhalten – mit eigenem Impressum und individueller Datenschutzrichtlinie.
Absolutes Highlight der PBM TrustITBox ist darüber hinaus die leistungsstarke Schnittstelle zur Integration der TrustITBox in die firmeneigenen Systeme. So lassen sich Angebots-Boxen, Schaden-Boxen und viele andere Vorgänge direkt aus den Versicherungssystemen heraus erstellen. Für die Mitarbeiter und Vertriebspartner eine maximale Erleichterung.
Pressekontakt
cocodibu GmbH
Lara Luz
T: 0162 2527186
l.luz@cocodibu.de
PBM Personal Business Machine AG
Niklas True
T: 0173 2810101
niklas.true@personal-business-machine.com

Die PBM Personal Business Machine AG (PBM) bietet eine innovative SaaS-Plattform für sicheren und personalisierten Kundendialog in der Versicherungs- und Finanzbranche. Die Business Engine der PBM personalisiert jedes Medienformat von Text und Bild über Animation bis zu Audio und Video. Die Verbreitung erfolgt über alle Medienkanäle. Die zentrale Business Engine orchestriert zudem das kanalübergreifende Aussteuern der Inhalte für maximales Kundenerlebnis und optimale Conversion und Response.