PBM beim Demo-Day des InsurLab Accelerator-Programms 2019

Am 07.11.2019 war es soweit: das Accelerator-Programm 2019 vom InsurLab Germany e.V. fand seinen krönenden Abschluss beim Demo-Day in der Köln Messe. Die PBM Personal Business Machine AG (PBM) war ebenfalls vertreten.

Die 16 Start-Ups, die vor einem halben Jahr mit dem Programm starteten, pitchten beim Demo-Day vor Mitgliedern des Insurlab, Versicherungsvertretern, Investoren und Vertretern der Presse und Politik. Jedes Start-Up hatte acht Minuten Zeit seine Erfahrungen, Projekte und Entwicklungen vorzustellen.

Accelerator-Programm

Das InsurLab Germany ist die größte Brancheninitiative Deutschlands für die Vernetzung von Versicherungsunternehmen und InsurTechs – Startups, die digitale Produkte für die Versicherungswirtschaft entwickeln. Ziel des InsurLabs ist es, mithilfe unterschiedlicher Formate, die aktive Zusammenarbeit von InsurTechs und Versicherern zu fördern. Eines dieser Formate ist das Accelerator-Programm. Das Programm bietet individuelle Mentoring-Programme, Zugang zu einem breiten Netzwerk, Workshops und Seminare. Die PBM war Teilnehmer des Accelerator-Programms 2019.

Bis Mitte Januar hatten nationale wie internationale Start-Ups die Möglichkeit an der Application Phase des Accelerator-Programms 2019 teilzunehmen. Mehr als 100 Start-Ups beworben sich.

Aus den Bewerbungen wurden 25 Start-Ups von einer Jury nach bestimmten Kriterien ausgesucht und zum Selection Day eingeladen. Dieser fand Anfang April statt. Dort präsentierten sich die Start-Ups der Pre-Runde in kurzen Pitches vor den Mitgliedern des InsurLab Germany. Diese entscheiden direkt vor Ort, wen sie im Programm sahen und mit wem sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen konnten. Sechs Start-Ups wurden in die Kategorie „Start“ und 10 Start-Ups in die Kategorie „Growth“ gewählt. Die PBM gehörte zu den Start-Ups der Kategorie „Growth“.

Bei der Kick-Off-Veranstaltung Mitte Mai lernten die teilnehmenden Start-Ups ihre Mentoren, Mitglieder des Netzwerks und ihre Mitstreiter in ungezwungener Atmosphäre besser kennen. Die PBM erhielt mit der Provinzial Rheinland und der Ecclesia Gruppe zwei strake Mentoren als Partner an ihre Seite.

Am 07. November 2019 fand das Accelerator-Programm des InsurLab Germany seinen Abschluss beim Demo-Day in der Köln Messe. Dort präsentierten die 16 Start-Ups ihre Ergebnisse und Projekte, die im Rahmen des Programms entstanden sind.

Demo-Day

Sebastian Pitzler, Geschäftsführer des InsurLab Germany, eröffnete die Veranstaltung und hieß die 100 geladenen Gäste im Messe Hochhaus in Köln willkommen. Darauf folge die Begrüßung der Teilnehmer durch Dr. Frank Obermeier von der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs GmbH und durch Dr. Mathias Bühring-Uhle, Vorstandsvorsitzender des InsurLab Germanys. Im Anschluss gab Herbert Jansky, Netzwerk und Accelerator Manager des InsurLabs Germanys einen Überlick über das Accelerator Batch 19 und kündigte die Videoberichterstattung durch die PBM an. Diese faste kurz die Highlights des letzten halben Jahres zusammen. Darauf folgten die Pitches der 16 Start-Ups. Ralf Pispers, CEO der PBM, pitchte als letzter Teilnehmer und präsentierte neben Erfolgen und Erfahrungen, die durch das Programm gewonnen wurden, auch die Produkte der PBM. Zum Beispiel die PBM TrustITBox. Am Ende der Veranstaltung erhielt jedes Start-Ups einen Award, bevor es ans Netzwerken ging.

Vielen Dank!

Die PBM bedankt sich beim InsurLab Germany, den anderen Start-Ups des Programms und den Mentoren für eine hervorragende Zusammenarbeit. Durch das Programm konnte die PBM an vielen interessanten und spannenden Workshops, Seminaren und Veranstaltungen teilnehmen und viele neue Kontakte knüpfen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Logo PBM Personal Business Machine

Die PBM Personal Business Machine AG bietet innovatives Kundenerlebnis aus einer zentralen Plattform. PBMs Business Engine personalisiert jedes Medienformat und orchestriert die kanalübergreifende Aussteuerung, um Ihre Endkunden effektiv da zu erreichen, wo diese unterwegs sind.